
- Artikel-Nr.: SW10029
Mit den Domspatzen im Heiligen Land
Eine musikalische Hommage
Regensburger Domspatzen
Leitung: Domkapellmeister Roland Büchner
Da traten die Jünger zu Jesu Melchior Vulpius (1570 – 1615)
4-stimmig, Carus-Verlag Stuttgart, 2:55 (Dauer)
Ave Maria Anton Bruckner (1824 – 1896)
4-7-stimmig, Anton Böhm & Sohn Augsburg, 3:25
Dixit Maria Hans Leo Hassler (1564 – 1612)
4-stimmig, Musikverlag Alfred Coppenrath Altötting, 2:46
Ave maris stella Philip W. J. Stopford (* 1977)
8-stimmig, www.philipstopford.com, 4:17
Die Seligpreisungen Wolfram Menschick (1937 – 2010)
4-stimmig, Jubilate-Verlag Eichstätt, 2:38
Tu es petrus Vincent Goller (1873 – 1953)
6-8-stimmig, Diözesanreferat Kirchenmusik Regensburg, 1:45
O magnum mysterium Morten Lauridsen (*1943)
4-8-stimmig, Southern Music publishing Co., 5:04
Jerusalem, Freude ward dir verheißen Franz Commer (1813-1887)
4-stimmig, W. Sulzbach (P. Limbach) Berlin, 1:30
Pueri Hebraeorum Tomás Luis de Victoria (1548 – 1611)
4-stimmig, Verlag unbekannt, 2:16
Eli, Eli György Deák-Bárdos (1905 – 1991)
4-stimmig, Carus-Verlag Stuttgart, 3:28
Crucifixus Antonio Lotti (1666 – 1740)
8-stimmig, W. Sulzbach (P. Limbach) Berlin, 2:07
Erstanden ist der heilig‘ Christ Melchior Vulpius (1570 – 1615)
8-stimmig, F.E.C. Leuckart Leipzig, 2:15
Locus iste Anton Bruckner (1824 – 1896)
4-stimmig, Anton Böhm & Sohn Augsburg, 2:57
Coenantibus illis Michael Haller (1840 – 1915)
6-stimmig, Verlag Friedrich Pustet Regensburg, 2:17
In monte oliveti Orlando di Lasso (1532 – 1594)
5-stimmig, Verlag L. Schwann Düsseldorf, 3:20
Abendlied Josef Gabriel Rheinberger (1839 – 1901)
6-stimmig, Carus-Verlag Stuttgart, 2:27
Als singende Botschafter ins Heilige Land
Die Regensburger Domspatzen sind wohl einer der ältesten Knabenchöre der Welt. Zum ersten Mal in ihrer über 1000-jährigen Geschichte unternahmen sie im Jahr 2018 eine Pilger- und Konzertreise ins Heilige Land. Unter der Schirmherrschaft des Regensburger Bischofs Dr. Rudolf Voderholzer folgten sie den Spuren Jesu, von der Geburt bis zu seinem Tod am Kreuz. An den Originalschauplätzen sangen sie die Lieder und Motetten, die sonst im Regensburger Dom zu hören sind.
Das Repertoire und die Orte der Reise folgten der inneren Logik und Dynamik des Lebens Jesu: von den Hirtenliedern in Bethlehem, über die Gesänge zu den Wundern Jesu in der Brotvermehrungskirche und seiner Seligpreisungen am See Genezareth, bis hin zu den Gesängen der Karwoche und zu Ostern in der Grabeskirche in Jerusalem. Einer von vielen Höhepunkten: Die Motette „In monte oliveti“ von Orlando di Lasso im Garten Getsemani, auf dem Ölberg.
Diese Aufnahme beinhaltet die Lieder und Motetten, die die Regensburger Domspatzen an den Originalschauplätzen im Heiligen Land gesungen haben. Die Reihenfolge der Liedtitel orientiert sich an der Reiseroute und verspricht eine besondere musikalische Dramaturgie.
Impressum
Recording Producer, Editing, Mastering: Andreas Ziegler (www.afz-music.com)
Aufnahme: Dezember 2018, Wolfgangsaal der Regensburger Domspatzen
Layout: Keysselitz, Kapuzinerstraße… München
Texte: Regensburger Domspatzen, Kommunikation und Chormanagement, E-Mail: presse@domspatzen.de
Fotos: Michael Vogl, Regensburg
Erstveröffentlichung: Juni 2019
Herausgeber: Verein „Freunde des Regensburger Domchores“ e.V., Reichsstraße 22, 93055 Regensburg, E-Mail: verein@domspatzen.de, www.domspatzen.de
(p) und © 2019 RDO records CD Nr. XXX